ein besuch im arboretum ellerhoop in ellerhoop-thiensen bei hamburg. am historischen münsterhof wurde 1959 ein arboretum von der baumschule timm & co aus dem benachbarten elmshorn angelegt. gemeinsam mit den dendrologen gerd krüssmann schuf der inhaber erich frahm einen 3,5 hektar grossen baumgarten. eingebettet in die (schleswig-)holsteinische knicklandschaft sind heute 7,5 von insgesamt 17 hektar für besucher zugänglich. bäume, ein bauerngarten und diverse themengärten – die bisweilen den eindruck geschrumpfter freizeitparkkulissen hinterlassen.
eine alcea rosea / stockrose im bauerngarten mit der „gartenseite“ des münsterhofes.
nutz- und zierpflanzen im bauerngarten: l. rudbeckia fulgida var. sullivantii ‚goldsturm‘ / sonnenhut (eine züchtung von karl foerster & heinrich hagemann) & nigella damascena / jungfer im grünen; r. phaseolus vulgaris / grüne bohnen: die sommerhitze wird vorbeigehen und die beer’n, bohn un speck-zeit kommt…
im küchengarten: o. l. vorfreude auf den ersten frost mit brassica oleracea var. sabellica ‚redbor‘ / grünkohl; o.r. linum usitatissimum / gemeiner lein, saat-lein oder flachs und papaver (rhoeas ?) / (klatsch)mohn; u.l. fagopyrum esculentum / buchweizen hinten dem staketenzaun & eine weitere alcea rosea.
lotus-saison in ellerhoop: nelumbo nucifera / indischer lotus.
bäume im lotusteich: taxodium distichum / sumpfzypressen.
l. in roten garten: dahlia ‚bishop of llandaff ‚; r. nach der maat: warten auf den frühling.
kann man eigentlich an gärtnereien einfach nur vorbeigehen? nach der → sommerfrische etwas maritim-blau-weiss gestimmt: statice bzw. limonium sinuatum / geflügelter strandflieder für den „eigenen garten“.
- förderkreis arboretum baumpark ellerhoop-thiensen e.v.: www.norddeutsche-gartenschau.de.
- www.arboretum-ellerhoop-thiensen.de.