Schlagwort-Archive: malus ‚finkenwerder herbstprinz‘
H2O (querbeet in der regenpause)
querbeet im april
apfelernte (malus ‚finkenwerder herbstprinz‘)
malus ‚finkenwerder herbstprinz‘ auf alexander girard’s eden: hat in diesem jahr sehr früh im kübel geblüht aber kaum äpfel. war die blüte zu früh für die bienen? im alten land, wo die sorte herkommt, heisst es gerade es sei eine gute ernte in diesem jahr (bis auf die polnischen äpfel die z.z. nicht nach russland gehen und als billig-obst den deutschen markt überschwemmen…).
ansonsten vorbereitungen zum apfel-sammeln in der e… (forstsetzung folgt).
querbeet im mai
l.: blühte: papaver orientale / türkischer mohn, alchemilla / frauenmantel, mentha / minze ( der überblick über die einzelnen sorten ist verloren gegangen…), plantago lanceolata / spitzwegerich & aegopodium podagraria / giersch; r.o.: warten auf die erste blüte des sambucus nigra ‚black lace‘ / holunder; r.m.: vorfreude auf die apfelernte: malus ‚finkenwerder herbstprinz‘ & r.u.: aus ‚raad het zaad‘ von onze eigen tuin wird pflanzen raten im versuchsbeet….
frühlingsanfang, astronomisch
o. v.l.n.r: vorfreude auf den herbst: malus ‘finkenwerder herbstprinz’; magnolie, sorte unbekannt; cercis sinensis ‚avondale‘ / chinesischer judasbaum; m: fritillaria meleagris / schachbrettblumen; salix nakurama var. yezoalpina / japanische kriechweide; tulipa / tulpe ‚double beauty of apeldoorn‘; u.: alchemilla / frauenmantel; bellis perennis / gänseblümchen & die arbeit wartet immer noch…
nach dem sturm…
auf eine zigarette bei loki: malus, äpfel, apples, pommes, appel, æble, … europom 2013
unbekannte apfelsorten auf der europom 2013, 04 – 06/10/2013 im loki-schmidt-garten / botanischer garten der universität hamburg.
o.l.: ‚knebusch‘ der apfel des jahres 2013 c/o eckart brandt / boomgarden; o.r.: ’schaalbyer rosen‘ eine alte sorte aus angeln c/o das apfelschiff; u.l.: ‚perle von angeln‘ c/o obstmuseum pomarium anglicum; u.r.: der ‚finkenwerder herbstprinz‚ aus hamburg & der ‚dülmener herbstrosenapfel‚ aus dem münsterland…
internationale apfelsorten im zelt des pomologen-verein e.v.:
o.l.: ’schone van boskop‘ c/o noordelijke pomologische vereniging, nl; o.r.: ’nonnetit fra als‘ c/o de gamle sorter, dk; u.l.: ‚ross nonpareil‘ c/o rhs fruit department / the royal horticultural society, uk.
& auf eine zigarette mit loki… fürchterliche ‚büste‘: eine kreuzung aus breker und barlach.
malus ‘finkenwerder herbstprinz’
die erste ernte. etwas zu früh für den herbstprinzen…
fressfeinde: da werden diese kleinen viecher den winter über durchgefüttert und was ist der dank? sie picken im herbst an den äpfeln rum. projekt vogelnetz 2014.
food styling after charles & ray eames.
querbeet im august
oben v.l.n.r: aconitum napellus / eisenhut vor cercis sinensis ‚avondale‘ / chinesischer judasbaum und rudbeckia fulgida var. sullivantii ‚goldsturm‘ / sonnenhut; vorfreunde auf die ernte: malus ‚finkenwerder herbstprinz‘; mitte: polystichum setiferum ‚herrenhausen‘ / flacher filigranfarn; phlox ‚peppermint twist‘ vor pinus pumila ‚blue mops‘ / sibirische pummelkiefer; unten: incarvillea / blühender farn zwischen lamprocapnos spectabilis / tränendes herz, eine hosta im hintergrund & eine aus dem rhythmus der jahreszeiten geratene magnolie.