"Le jardin, c’est la plus petite parcelle du monde et puis c’est la totalité du monde." michel foucault
Schlagwort-Archive: johann wolfgang von goethe
„Ich erstaune gar nicht, einen Wiener so sprechen zu hören; […]
„[…] Goethe war immer nur ein Despotendiener; seine Satire trifft weislich nur die Kleinen; den Großen macht er den Hof. Dieser Goethe ist ein Krebsschaden am deutschen Körper, und das Ärgste ist noch, daß alles die Krankheit für die üppigste Gesundheit hält und den Mephistopheles auf den Altar setzt und Dichterfürsten nennt. Ja Fürsten-, d.i. Despotendichter sollte er eigentlich heißen.“
Wie wahr, wie wahr das alles, und wie heilsam wäre es, solche Gesinnung – nicht zu verbreiten, sie ist verbreitet genug –, sondern den Mut zu verbreiten, sie auszusprechen. […] Dieser Mann eines Jahrhunderts hat eine ungeheuer hindernde Kraft; er ist ein grauer Star im deutschen Auge, wenig, nichts, ein bißchen Horn – aber beseitigt das, und eine ganze Welt wird offenbar. Seit ich fühle, habe ich Goethe gehaßt, seit ich denke, weiß ich warum.“
ludwig börne, ‚briefe aus paris‘. 14. brief, mittwoch, den 17. november 1830.
nicht überall wo goethe draufsteht, ist weimarer klassik drin: der herr geheimrat hat viel geschrieben und geredet und wird für alle lebenslagen herangezogen. hauptsache goethe. hier ein link zum vermeintlichen goethe-zitat: „Until one is committed,…“