the|o|rie. spätlateinisch theoria < griechisch theōría = das zuschauen; betrachtung, untersuchung, zu: theōreĩn = zuschauen, zu: theōrós = zuschauer (zu: théā = das anschauen; schau) und horãn = sehen
gar|ten|kunst. kunst der ästhetischen gestaltung von [nutz- und] ziergärten und parks.
über den blog, gärten & kulturlandschaften und social media: interview auf gruenesblut.net
Werbeanzeigen
Chapeau! Feiner Blog!
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Herr/ Frau „Theorie der Gartenkunst“,
mir gefällt Dein Blog so sehr, dass ich Dir einen Liebster-Award zukommen lasse: http://www.indernaehebleiben.de/ausgezeichnet-ein-strand-und-wir/.
Wichtig: Bloß kein Stress. Man kann – muss aber nicht – mitmachen.
Liebe Grüße, Stefanie
Gefällt mirGefällt mir
moin, danke! (ps. ist ein herr…)
Gefällt mirGefällt mir
Servus miteinander, bin Neu hier. Nicht grad aus’m Gartenbereich, eher Landschaft …www.fb.com/StreuobstKultur
Auf schöne Zusammenarbeit
Gefällt mirGefällt mir
zu einem richtigen garten gehört eine streuobstwiese! 😉
Gefällt mirGefällt mir