der pflanzenmarkt im freilichtmuseum am kiekeberg, organisiert von der gesellschaft zur förderung der gartenkultur e.v. – zweig hamburg, ist zweimal in jahr die möglichkeit für entdeckungen & seine dealer zu treffen… shopping in den harburger bergen:
der erste gang auf dem kiekeberg direkt zu tuingoed foltz & da stand er: sambucus nigra ‚black lace‘ / schwarzer holunder. der stand schon etwas länger oben auf der muss-ich-haben-liste: ein schwarzer schleier als hintergrund für mehr farbe & die hollunder(blüten)ernte…
___
für die farn-sammlung zu wouter van dries & da stand er: ein weiterer kandidat auf der muss-ich-haben-liste. unter den top 3. → dicksonia antarctica / baumfarn… in den zurückhaltungsmodus schalten: wohin? also erst mal einen kübel besorgen & den standort klären…
___
ginster-mania bei der baumschule julia wilksen: ein ulex europaeus /europäischer stechginster für dekablog10 & ein genista anglica / englischer ginster for myself… l. der blühende stachelige auf dem kiekeberg & r. stellprobe für den englischen im „eigenen garten“.
___
dekablog10 bei der staudengärtnerei klingel & luckhardt: echinops bannaticus ’star frost‘ / kugeldistel & delphinium elatum-hybride ‚wintersonnenwende‘ / rittersporn.
___
kräuter von gottschling. das lieblingsgras der saison: hierochloe odorata /mariengras. eine weitere marienpflanze im garten. „das wäre doch was für…“ → import/export:… mariengras wird auch bisongras genannt & das kommt zur aromatisierung in den guten polnischen wodka. das gras enthält cumarin, der wodka bekommt ein waldmeisteraroma. na zdrowie! & und ein beispiel für kommunikation beim shoppen: „der römische! fotografier [er meint knipsen!] mal das schild!“ bin gerade mit rasen beschäftigt (was selten vorkommt): chamaemelum nobilis var. ligulosa / römische rasenkamille. gekauft wird gerade anacyclus pyrethrum var. pyrethrum / römischer bertram…
___
neben der flora gibt es fauna im freilichtmuseum: ein „süüüüüüssssseeees“ osterlamm am tag vor palmsonntag (mal ein feiertag mit botanik im namen) & „süüüüüüssssseeeee“ ferkel: bunte bentheimer schweine. schinkentiere beim mittagsschlaf…
______
& ab durch hamburg:
schale für die tante bepflanzen. u.a. mit geranium maculatum ‚album‘ / gefleckter storchschnabel & geranium maculatum ‚espresso‘ / dunkler storchschnabel von der staudengärtnerei annemarie eskuche + eine pulsatilla vulgaris alba / weisse kuhschelle. eine pulsatilla alpina subsp. alba / brockenanemone für eine harzerin bekommt man ja nirgends → der brockengarten &… die tante hat jetzt einen ableger der pillnitzer kamelie / camellia japonica l. im garten. was soll ich sagen? NEID! die kommt auf die muss-ich-haben-liste. da ist wieder etwas platz…
Eine Freundin aus Molfsee geht dort immer hin. Muss toll sein! Das mit dem Baumfarn überlegst du dir vielleicht nochmals…armes Kerlchen, Kind der Freiheit! In einem Topf? Wäre zu schade 😉
LikenLiken
mmmm ??? & was sollen wir mit dem apfelbaum, den feigen, der palme, dem johannisbrotbaum, der bergkiefer, etc. machen??? was wir hier machen ist kübelgärtnern & die kleine rasenfläche vor dem haus verkleinern: „guerilla gardening“ mit einem vermieter der (bis jetzt) ruhig hält. & was für kübel spricht: das hamburger wetter…
LikenLiken
Pingback: holunder: blühender sambucus nigra ‘black lace’, ein absterbender steckling & etwas mythologie… | theorie der gartenkunst